Wild- & Heilpflanzen Kurse

Wild- & Heilpflanzen

Unsere Wild- & Heilpflanzen bergen einen grossen Schatz an vielseitigen Heilkräften. Sie wachsen in unserer unmittelbaren Nähe, manchmal ganz unscheinbar am Wegrand…Die Kurse finden bewusst in der freien Natur statt, so kann eine direkte Verbindung zur Pflanze geknüpft und mit allen Sinnen erlebt werden. Zudem bin ich überzeugt, das Heilkräuter, die wir selber sammeln und verarbeiten, eine besondere Wirkung entfalten können.
Viele Wildpflanzen eignen sich auch wunderbar um unsere Speisen zu bereichern, zu erweitern. Sie bergen Vitale Grünkraft und interessante, intensive Geschmacksnoten.

Kursprogramm 2025 / Im Emmental & Entlebuch

Essbare Wildpflanzen

Samstag, 26. April  2025 
Du lernst unsere essbaren Wald- und Wiesenpflanzen mit allen Sinnen kennen. Ihre natürlichen Standorte, Erkennungsmerkmale und Geschmacksrichtungen. Diese Kräuter bergen vitale, gehaltvolle Kräfte in sich und bereichern unsere Nahrung mit spannenden Geschmacksnoten. Mit den frisch gesammelten Kräutern bereiten wir uns zum Mittagessen einen schmackhaften Wildkräutersalat mit „blumig-wilden“ Beilagen zu. Ein Genuss!

Treffpunkt: Zollbrück Bahnhof, 9.50 Uhr
Schluss: Zollbrück Bahnhof, ca. 15.00 Uhr
Reine Wanderzeit: ca. 1,5h, 160Hm
Kosten: CHF 120.- pro Person, inkl. Mittagessen
Mitnehmen: Schüsseli und Gabel
Anmeldungen gerne bis am 19. April 2025 an:  Kontakt 

Regionale Heilpflanzen

Pfingstmontag, 9. Juni 2025
Wanderung zur Schynenalp und den Heilpflanzen im Napfbergland. Wir lernen unterschiedlichste Wildpflanzen an ihrem natürlichen Standort kennen und vertiefen uns in deren Wirkungen, Signaturen und Anwendungsmöglichkeiten. Ausgewählte Pflanzen verarbeiten wir frisch zu individuellen Urtinkturen.

Treffpunkt: Trubschachen Bahnhof, 9.15 Uhr ( kurze, gemeinsame Fahrt zum Ausgangspunkt )
Schluss: Trubschachen Bahnhof, ca. 16.00 Uhr
Reine Wanderzeit: ca. 3h, 400Hm
Kosten: CHF 120.- pro Person, inkl. Urtinktur
Anmeldungen gerne bis am 2. Juni 2025 an: Kontakt

Chörblichrut in allen Facetten

1-Tages-Kurs auf dem Balmeggberg
Samstag, 28. Juni 2025
mit Botaniker Christian Hedinger und Martina Krähenbühl
Früher kannte jedes Emmentaler Kind das Chörblichrut mit seinen riesigen, schwarzen Samen. Heute ist die traditionelle Heilpflanze, auch Süssdolde genannt, in Vergessenheit geraten. Wir lernen diese faszinierende Pflanze aus allen Blickwinkeln kennen. Ein Dreigangmenu mit Chörblichrut erwartet dich und wir stellen gemeinsam das berühmte Chörblichrut-Wasser her. So erfährst du auch einiges übers Destillieren und die Verwendung von Hydrolaten. Auch auf den Anbau gehen wir ein und wo das Chörblichrut natürlicherweise wächst. Chörblichrut total!

Treffpunkt: Trub Löwenplatz, 9.20 Uhr
Schluss: Balmeggberg, 16.00 Uhr
Kosten: CHF 150.- pro Person, inkl. Mittagessen
Anmeldungen gerne direkt an:  Balmeggberg

Berg – Heilpflanzen

Sonntag, 6. Juli 2025
Meisterwurz, Enzian, Arnika…und weitere Pflanzen wachsen mit Vorliebe oder sogar ausschließlich in Berggebieten. Wir vertiefen uns in ihre Heilwirkungen und lernen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten kennen. Unterwegs in einer urtümlichen Moor- und Berglandschaft im Entlebuch.

Treffpunkt: Glaubenbielen, Bushaltestelle „Parkplatz“, 9.20 Uhr  ( Bus ab Schüpfheim/ Sörenberg, Parkplätze vorhanden)
Schluss: Glaubenbielen, Bushaltestelle „Parkplatz“, 16.20 Uhr
Reine Wanderzeit: ca.3,5h, 480Hm
Kosten: CHF 120.- pro Person
Anmeldungen gerne bis am 28. Juni 2025 an: Kontakt

Heilpflanzen im Spätsommer

2-Tages-Kurs auf dem Balmeggberg
Samstag, 23. August – Sonntag, 24. August 2025
In diesen Tagen tauchen wir aktiv, genussvoll und erkundend in den Reichtum unserer Heilpflanzenwelt ein. Altes Volkswissen und aktuelle Phytotherapie verweben sich dabei zu einem Ganzen. Wir vertiefen uns in Bestimmungsmerkmale, Heilwirkungen, Anwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten. Stellen individuelle Balsame und Tinkturen her und destillieren ausgewählte Kräuter zu wertvollen Pflanzenwässern.

Treffpunk: Trub Löwenplatz, 23. August, 10.20 Uhr
Schluss: Balmeggberg, 24. August, 16.00 Uhr
Kosten: CHF 290.- pro Person, inkl. Übernachtung in Jurten und vollwertiger Verpflegung.
Detailinfos und Anmeldung gerne direkt über den Balmeggberg: balmeggberg.ch    / 034 495 50 88

Salbenküche und Naturkosmetik

Samstag, 13. September 2025
Salben und Körper- Pflegeprodukte für im Alltag herstellen. Über dem Feuer rühren wir heilkräftige Pflanzensalben mit frisch geernteten Pflanzenteilen aus dem Garten. Individuell gewählt. Stellen Körperbalsam und Lippenpomade aus hochwertigen biologischen Rohstoffen her. Tauchen ein, in die unterschiedlichen Wirkungen der Pflanzen, ätherischen Ölen und Balsam-Grundlagen.

Ort: Kubu-Hof-Garten, Grabenmattweg 43, 3436 Zollbrück
Maximal 8 Teilnehmer*Innen
Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Kosten: CHF 170.- pro Person
Inkl. 2 Salben, 1 Körperbalsam, 1 Lippenpomade, Skript und vegetarischem Mittagessen aus dem Garten.
Anmeldungen gerne bis am 3. September 2025 an: Kontakt

Wurzelzeit

Samstag, 18. Oktober 2025
Im Oktober ist ein idealer Zeitpunkt um Wurzeln zu graben. Wir halten Ausschau nach Engelwurz, Baldrian, Wallwurz & Co. Gehen näher auf diese Pflanzen und ihre Wesensarten ein und stellen aus den frischen Wurzeln kräftige Salben und Urtinkturen her.

Treffpunkt: Langnau i. E. Bahnhof, 10.00 Uhr
Schluss: Langnau i. E. Bahnhof, ca. 16.00 Uhr
Reine Wanderzeit: ca. 2h, 300Hm
Kosten: CHF 120.- pro Person, inkl. Salbe, Urtinktur und Skript
Anmeldungen gerne bis am 10. Oktober 2025 an: Kontakt

Weitere Angebote unter: Märchen- &Naturschätze