Märchen- & Naturschätze

„Keine andere Dichtung versteht dem Herzen so feine Dinge zu sagen, wie das Märchen“  J. G. von Herde
Ein Märchen oder eine regionale Sage, in freier Natur erzählt, kann eine ganz besondere Kraft entfalten. Dies vermag mitunter eine Brücke zu bauen, die zu einem tieferen Naturverständnis führt und so auch zu einem achtsamen und respektvollen Umgang mit der Natur.

Wanderungen zu Märchen-, Sagen- und Naturschätzen Jahresprogramm 2023:

Jahresprogramm Flyer als PDF:  hier

Wildes Napfbergland

Auffahrts-Donnerstag, 18. Mai 2023
mit Märchenerzählerin Bettina Rempfler und Pflanzenfrau Martina Krähenbühl
Auf verschlungenen Pfaden im Napfbergland werden uns Märchen und Mythen von wilden und weisen Urfrauen begleiten. Diese kraftvollen Seelenbilder verweben sich mit der urtümlichen Landschaft. Unterwegs lernst Du wilde Heilpflanzen kennen und stellst Dir eine ureigene Pflanzenessenz her.

Treffpunkt: Trubschachen Bahnhof, 9.15 Uhr ( kurze, gemeinsame Fahrt zum Ausgangsort)
Schluss: Trubschachen Bahnhof, ca. 17.00 Uhr
Reine Wanderzeit: ca. 4h, 650Hm, erstes Stück geht über relativ steile Wiesenwege hoch auf die Hügelzüge des Napfberglandes.
Kosten: CHF 90.- pro Person, inkl. Essenz
Anmeldungen gerne bis am 8. Mai 2023 an: Kontakt

Sagenzauber & Wildkräuter

Pfingstmontag, 29. Mai 2023
mit Sagenwanderer Andreas Sommer und Pflanzenfrau Martina Krähenbühl
Heimische Märchen, Mythen & Sagen öffnen die Tore in die magische Dimension der Landschaft im Schwarzenburgerland. Unterwegs lernst Du essbare Wildpflanzen kennen und gemeinsam bereiten wir uns einen schmackhaften Wildkräutersalat zum Mittagessen zu. Ein Genuss für Leib und Seele!

Treffpunkt: Schwarzenburg Bahnhof, 9.15 Uhr
Schluss: Riffenmatt, ca. 17.00 Uhr ( Postauto zurück nach Schwarzenburg )
Reine Wanderzeit: ca. 3h, Aufstieg 550m / Abstieg 260m
Kosten: CHF 90.- pro Person, inkl. Wildkräutersalat
Anmeldungen gerne bis am 19. Mai 2023 an:  Kontakt 

Moorgeflüster & Harzduft

Samstag, 21. Oktober 2023
mit Märchenerzählerin Bettina Rempfler und Pflanzenfrau Martina Krähenbühl
Unterwegs in der farbenprächtigen Moor- und Berglandschaft am Fuss des Hohgant. Die Pflanzenkräfte ziehen sich nun ins Erdreich zurück- die Tage werden kürzer. Märchen und Mythen erzählen davon. Am Feuer stellen wir eine duftende Harzsalbe her, die Dich mit ihrer wärmenden Wirkung in den Winter begleitet.

Treffpunkt: Innereriz Säge, 10.50 Uhr (Mitfahrgelegenheit ab Langnau i. E.)
Schluss: Innereriz Säge, ca. 17.00 Uhr
Reine Wanderzeit: ca. 3,5h, 400Hm
Kosten: CHF 90.- pro Person, inkl. Salbe
Anmeldungen gerne bis am 11. Oktober 2023 an: Kontakt

„Denkanstösse, die durch Märchen gegeben werden, können neue ungeahnte Lebensperspektiven eröffnen und damit heilende Kräfte freisetzen“

 Elfriede Kleinhans im Märchenforum Nr. 68

Märchen frei erzählt, ermöglichen unserer Vorstellungskraft Bilder entstehen zu lassen, die sich automatisch mit eigenen Empfindungen verknüpfen. Sie erzählen von unterschiedlichsten Lebensthemen, Seelenbildern, Entwicklung und Wandlung. Sie vermögen mitunter Mut zu machen, Mut, seinem eigenen „Ruf“ zu folgen- mit Vertrauen ins Leben und ins Unbekannte.